Momentaufnahmen | 2009





2009 wird bei Deutschlandfunk | Kultur ein Feature ausgestrahlt, welches von einem "abgestürzten Sputnik" und damit von Vorwendezeit beim Jugendradio DT64 erzählt. Die Rede ist von Ein Sputnik ist heute abgestürzt - ein Feature von Jürgen Balitzki und Marcus Heumann mit Jens Bisky, Marion Brasch, Tanja Braumann, Thomas Braune, Susanne Daubner, Danuta Görnandt, Reinhard Grahl, Silke Hasselmann, Hanno Harnisch, Matthias Hopke, Dietmar Ringel, Klaus Schmalfus, Roland Schneider, Manfred Schönebeck, Lutz Schramm, Jörg Wagner und Uwe Wassermann. Soundcloud || Co-Produktion RBB/DLF




Aufnahmen: Keshet Geschäftsführungs GmbH & Co. Rundfunk-Zentrum Berlin KG


Passend der Hinweis auf ein Feature des Deutschlandfunks aus der Reihe "Geschichten vom Radio" Das Radio als Welterzähler: "Nachruf auf die Magnetbandzeit" von Helmut Kopetzky. Einen Auszug aus dem Feature-Manuskript auf der Websites des Autors. Überdies ein Weblink hin zu einem Beitrag von Carsten Behrendt aus dem Jahre 2009; u. a. zum vielgedeuteten Begriff "Nalepasound".




Mitte des Jahres 2009 wird auch wieder die Milchbar "mit Kultstatus geöffnet. Siehe auch: "Milchbar im Funkhaus Berlin-Ost"


Momentaufnahmen | Nachwendezeit bis 2014




Die Herausgeberin der Zeitreisen-Webpräsenz freut sich über Zeitzeugen:innen, die peu à peu helfen, die Seiten dieses Online-Portals mit historischen Dokumenten auch weiterhin zu füllen. || Entgegen genommen werden bereits aufbereitete digitalisierte Beiträge unter Einhaltung des Datenschutzes. Bitte melden Sie nicht mehr funktionierende Links. || Stationen der virtuellen Zeitreise