Momentaufnahmen | 2013
Spring 1 | Recomposed by Max Richter: Vivaldi, The Four Seasons
Mit der Deutsche Grammophon geteilte Trailervideos | Albumlink zu Spotify
In dem Zusammenhang der Hinweis auf eine geniale App mit Aufnahmen davon im Aufnahmesaal eins des Funkhauses 2013: Die App für alle Jahreszeiten
Das Subharchord / The Subharchord | Filmdoc. Norwegen
Das Projekt - The Subharchord - erhielt Produktionsmittel vom norwegischen Filminstitut. Hierzu gab dann zwei Jahre später eine Voraufführung des Dokumentarfilms kurz vor seiner Fertigstellung mit anschließendem Gespräch. U. a. mit der Regisseurin Ina Pillat, dem Initiator der Subharchord-Entwicklung und Teamchef Gerhard Steinke und weiteren Protagonisten. Moderation: Carsten Seiffarth in der Akademie der Künste. Siehe auch: The Subharchord
Wie die Elektronik die RadioMusik eroberte | Rundfunkschätze || Wir fangen ganz von vorn an: Neue Musik für ein Deutschland nach dem Krieg | Ab 49'32'' -51'27'' kommt Gerhard Steinke zu Wort - Doku ist abrufbar bis 1.1.2021
Die folgende Kurzcharakteristik vom Subharchord ist eine autorisierte Version der Subharchord-Team-Mitarbeiter Gerhard Steinke, Wolfgang Hoeg, Klaus Bechstein, Jürgen Meinel, Dr. Peter Fürst, Prof. Bernd Wefelmeyer, Georg Geike. Verantwortlich für den Inhalt ist Gerhard Steinke:
Angemerkt sei, dass einige Informationen zum Subharchord, die unter www.subharchord.de veröffentlicht sind, NICHT in Übereinstimmung mit der autorisierten Darstellung stehen und deshalb auch nicht mit übernommen wurden.
Angelika Mann, Dirk Zöllner und Torsten Mattuschka singen mit im Tonstudio P1 des ehemaligen DDR-Funkhauses im Block A:
Mit "FC Union Berlin" geteiltes YouTube-Video | Albumlink zu Spotify || P1 heute Teil von Catalyst - Institut für kreative Kunst und Technologie | Studieren im Denkmal
Ebenfalls produziert im großen Aufnahmesaal 1 | MTV Unplugged Kahedi Radio Show
KRÃSIS OPERA URBAIN | Eine monumentale Opern-Video-Projektion
Das Pojekt KRÃSIS mit Opernarien von Georg Friedrich Händel wurde im Herbst 2013 entwickelt und wird seitdem auf Open Air Festivals in der Schweiz gezeigt. Für ihre Aufnahmen dazu wählte die Videokünstlerin Julie Beauvais verschiedene Räumlichkeiten des Berliner Funkhauses aus.
"Hörnchengang" | Aufnahmesaal zwei | Foyer Block B | Aufgang zum Kultursaal | Weiterer AnschauTipp
2013 begeben sich noch einmal DT64-Moderatoren ans RBBradioeins-Mikrofon. Zu ihren Auftritten:
Momentaufnahmen | 50er Jahre bis 2014
Die Herausgeberin der Zeitreisen-Webpräsenz freut sich über Zeitzeugen*innen, die peu à peu helfen, die Seiten dieses Online-Portals mit historischen Dokumenten auch weiterhin zu füllen. || Entgegen genommen werden bereits aufbereitete digitalisierte Beiträge unter Einhaltung des Datenschutzes. || Stationen der virtuellen Zeitreise