Momentaufnahmen | 2014
Heart of Berlin Music | Interview "Maschine" zum Solo Album im ehemaligen Hörspielstudio 1
An dieser Stelle ein von Wolfhard Besser zur Verfügung gestellter Artikel aus der Mitgliederzeitung des Fachbereiches Medien, 24. Jahrgang Nr. 5, Kunst und Industrie Berlin-Brandenburg, Dezember 2014:
Nicht nur Musiker aus aller Welt lockte die Akustik des Studiokomplexes B, sondern auch Ausstellungsbesucher in den Block A (C), wenn sich wieder die Tore der alljährlichen OpenStudios im ArtFunkhaus öffnen. So geschehen gleich zweimal im Jahre 2014:
Geteiltes Video mit "Getriebe 1" | Funkhaus Open Studios 2014
Nur ein Beispiel von seinerzeit mehreren CD-Einspielungen im Saal eins - u.a. mit
Pierre-Laurent Aimard || Bach: Das Wohltemperierte Klavier
Zitat: "Aimards Interpretation ist aus einem Guss. Sie ist auf geniale Weise beherrscht, und die diskrete Weichheit der Aufnahme durch den dämpfenden Hall des Berliner Funkhauses federt die kühle Strenge der Musik kongenial ab." | KlassikAKZENTE
Privates Foto: Pierre Laurant Aimard im Frühjahr 2014 im Gespräch mit Gerhard Steinke* im Saal eins | Weitere Infos zu den Aufnahmen von Bachs "Wohltemperierte Klavier" bei KlassikAKZENTE
Selbst Igor Levit spielte seinerzeit nicht nur einmal eine seiner CDs im großen Aufnahmesaal 1 des Funkhauses Berlin-Ost ein. Siehe auch: YouTube-Kanal von Igor Levit | Spotifylinks I + II | Künstlersite von Igor Levit
12.08.2014: DT64 reloaded: "Achim & Oldies" auf detektor.fm
Eine Radiolegende kehrt zurück - zumindest ein bisschen
09.05.201: DDR-Jugendsender 50 Jahre alt geworden
50 Jahre DT64 - Ein Stück ostdeutscher Jugend- und Radiokultur
Weblink zu detektor.fm
Anke Behlert: Jugendradio DT64 | Zwischen Beat und Sozialismus
Weblink zum Goethe Institut
Notiert im Mai 2014: Ein paar Worte über DT64
Radiogeschichte | DT64 | 1964 - 1993
Fasziniert von der Musik der 1930er Jahre erkundete Startenor Jonas Kaufmann legendäre Hits, ihre Schöpfer und Interpreten. Dabei herausgekommen sind letztendlich zwei Filme, die Jahre später dann bei 3sat und ARTE ausgestrahlt wurden. Die Erwähnung deshalb, weil - wie so oft - der Saal eins Dreh- und letztendlich auch Konzert-Veranstaltungsort war.
Weitere Informationen zu DVD und CD mit 22 Filmausschnitten sind überdies zu finden bei JPC:
jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
Der folgende VideoClip ist für "Außenstehende" auch noch mal insofern ganz interessant, weil er u. a. veranschaulicht, wofür ursprünglich Treppe und Gewölbe in einem Hörspielstudio des letzten Jahrhunderts von von großem Nutzen waren:
Ebenfalls live im Funkhausstudio H1: MATHIA | Mati Gavriel:
Mit Warner Music Germany geteiltes YouTube-Video
Momentaufnahmen | 50er Jahre bis 2014
Die Herausgeberin der Zeitreisen-Webpräsenz freut sich über Zeitzeugen*innen, die peu à peu helfen, die Seiten dieses Online-Portals mit historischen Dokumenten auch weiterhin zu füllen. || Entgegen genommen werden bereits aufbereitete digitalisierte Beiträge unter Einhaltung des Datenschutzes. || Stationen der virtuellen Zeitreise